Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
0800 / 9 71 97 72
Kurzbeschreibung: | Durch Vorträge und Infoveranstaltungen wird auf die Lichtverschmutzung und deren Auswirkungen auf Flora, Fauna und Mensch hingewiesen. Angebote geben konkrete Hilfestellungen zur nachhaltigen Lichtnutzung sowie Beleuchtungsempfehlungen. Nachtwanderungen ergänzen das Angebot, um den Menschen das Kulturgut Nachthimmel wieder näher zu bringen. |
Lernziele: | Durch Beratung, Wirtschaftlichkeitsanalysen, Planungs- und Investitionsrechnungen werden die Teilnehmer in die Lage versetzt neue, umweltverträglichere Beleuchtungskonzepte zu realisieren. Es findet eine Sensibilisierung im Umgang mit künstlichem Licht und seinen Auswirkungen statt. |
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.