Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
0661 / 6006 7800
Kurzbeschreibung: |
Aufgaben der Verwaltungsstelle ist die Förderung und Entwicklung des Biosphärenreservats Rhön als Modellregion für nachhaltige Entwicklung entsprechend der UNESCO- Vorgaben. In Vorträgen, bei Exkursionen, Workshops und Bildungsfreizeiten werden folgende Bereiche behandelt: Artenschutz, Schutz der Kulturlandschaft, Nutzung regenerativer Energien, landwirtschaftliche Beratungen. Angebote gibt es für alle Altersgruppen.
Lernen und Handeln für unsere Zukunft –
Zertifizierter Bildungsträger für Nachhaltige Entwicklung ![]() |
Lernziele: | Förderung nachhaltiger Lebensziele und Beurteilungsfähigkeit im Sinne der Nachhaltigkeit (ökologisch, ökonomisch, sozial) und kritisches Hinterfragen aktueller Entwicklungen. Traditionelle Umweltbildung. |
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.