Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
0661 / 97 82-0
0661 / 97 82-40
Kurzbeschreibung: | Durch altersgruppengerechte Veranstaltungen und Waldführungen ermöglicht die Waldpädagogik das Kennenlernen des Naturraumes "Wald" mit seinen vielfältigen Funktionen, einschließlich der Arbeit im Wald. Mit naturpädagogischen Methoden lässt sich die Natur aus spielerischer Perspektive entdecken, regt zum Forschen und Experimentieren an. Zusammenhänge und Wechselwirkungen werden erkannt. Die Inhalte der Veranstaltungen können nach Wunsch, aber abhängig von der Jahreszeit, gestaltet werden. |
Lernziele: | Vermittlung von Wissen über den Lebensraum Wald als Ökosystem, als Rohstofflieferant und als Arbeitsplatz. Das verantwortungsvolle Verhalten im Lebensraum Wald als Teil der Umwelt- und Lebensbildung soll ganz im Sinne der Bildung für nachhaltige Entwicklung gefördert werden. Was man kennt, lernt man zu achten und zu schützen. |
30 Nov 2019 10:00 - 13:00 Weihnachtliches Plätzchen- oder Lebkuchenhäuschen- Backen |
06 Dez 2019 10:00 - 0:00 Von Effi Briest zu Gender Mainstreaming - Geschichte der Frauenbewegung in Deutschland (100 Jahre Frauenwahlrecht) |
06 Dez 2019 20:00 - Mondlichtführung in Ehrenberg-Wüstensachsen |
07 Dez 2019 10:00 - 13:00 Weihnachtliches Plätzchen- oder Lebkuchenhäuschen- Backen |
10 Dez 2019 18:00 - Kräuterstammtisch: - Granatapfel - |
13 Dez 2019 "Winterstille" |
14 Dez 2019 10:00 - 13:00 Weihnachtliches Plätzchen- oder Lebkuchenhäuschen- Backen |
27 Dez 2019 "Winterstille" |
03 Jan 2020 19:00 - „Die Kunst, neu zu beginnen“ 1 |
04 Jan 2020 9:30 - 0:00 „Die Kunst, neu zu beginnen“ 2 |