Unsere Ziele:
Das Netzwerk Bildung für Nachhaltige Entwicklung Osthessen repräsentiert über vierzig Initiativen, Gruppen, Vereine und Organisationen, die sich für eine nachhaltige Entwicklung im Sinne der 17 Entwicklungsziele der UN stark machen. Dazu arbeiten wir kontinuierlich daran Bildungsangebote für alle Menschen, unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, ökonomischen oder sozialen Voraussetzungen zu entwickeln und anzubieten.
Mit unseren vielfältigen Bildungs- und Lernangeboten wollen wir möglichst viele Menschen in Osthessen dazu befähigen ihr eigenes Leben nachhaltig zu gestalten und ihr Wissen und ihre Erfahrungen an andere weiterzugeben. Um das zu erreichen wollen wir auch eine möglichst große Vielfalt von lokalen Akteuren mit unserem BNE Angebot ansprechen: Firmen, Vereine, Volkshochschulen und andere Bildungsträger*innen aber auch städtische Institutionen sind wertvolle Multiplikator*innen, um BNE gelebte Praxis werden zu lassen.
BNE – das bedeutet für uns zu lernen, wie man selbst die Welt nachhaltig gestalten kann – und das ein Leben lang. Dazu engagieren sich unsere Netzwerkpartner*innen vor allem im Bereich Umwelt, Natur und Klimaschutz aber auch bei den Themen sozialer Zusammenhalt, Ernährung und Konsum, Gesundheit, Energie, internationale Verantwortung, Generationengerechtigkeit und Mobilität.
Auf dieser Website findet ihr die wichtigsten Infos zu unserem BNE-Netzwerk im internationalen Kontext, zu den Stärken unseres Netzwerks und wer unsere Partner*innen in Osthessen sind. Außerdem erfahrt ihr, was die Netzwerkkoordination leistet, wie auch ihr BNE-Partner*in werden könnt und was das für Vorteile mit sich bringt.
Unsere Stärken:
Die Grafik zeigt in welchen Bereichen unser Netzwerk besonders gut aufgestellt ist:
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.