• Wir über uns
  • Unser Netzwerk
  • Partner*innen & Angebote
  • Die Netzwerkkoordination
  • Aktuelles & Termine
  • Karte von morgen

Partner*innen & Angebote

Huhnolulu

Wir von HUHNOLULU wollen die Natur als Lebensgrundlage erfahrbar machen und den verantwortungsvollen Umgang mit ihr durch ein ganz praktisches, lebensnahes Beispiel für Alt und Jung aufzeigen: Das Huhn. Dazu organisieren wir den Besuch von Hühnern – in Kindergärten, Seniorenheimen, sozialen Einrichtungen oder auch bei Privatpersonen. Wenn die Hühner kommen, bringen wir alles mit, was sie während des Aufenthalts brauchen: Mobiles Hühnerhaus, Gehege, Sonnenschutz, Futter, Einstreu und Stroh für die Nester.

Die Hühner zu beobachten ist ein großer Spaß. Auch das Füttern und Streicheln! Die Tiere sind geimpft und werden mit der Zeit zutraulich. Doch keine Sorge: Wenn es ihnen zu viel wird, laufen sie einfach weg. Und das Beste: Die leckeren Eier dürft ihr behalten! Für Jung und Alt ist es eine schöne Erfahrung, zu sehen wo die Eier herkommen, ein nestwarmes Ei in der Hand zu halten oder ein frisches Ei von den eigenen Hühnern zu schmecken.

Auch pädagogisches Lehrmaterial kann zur Verfügung gestellt werden. Sowie einen informativen Vortrag zum Thema Hühner und Hühnerhaltung in Ihrer KiGa/KiTa für die Kinder, Belegschaft/pädagogische Mitarbeiter/Kollegen usw. anbieten.

 

Lernziele in Bezug auf BNE:

  • Die Natur als Lebensgrundlage erfahren – und der schonende Umgang mit ihr, ist für uns die Voraussetzung für gerechte Lebensmöglichkeiten.
  • Wir zeigen positives Handeln im Lebens- und Arbeitsalltag auf und denken gemeinsam über Lösungsmöglichkeiten nach, dass die heutigen Möglichkeiten sich zu entfalten, auch für die Zukunft erhalten bleiben.
  • Wir führen mit unserer Arbeit im ganz konkreten Lebens- und Arbeitsalltag Aspekte der ökologischen, ökonomischen und sozialen Dimension von nachhaltiger Entwicklung zusammen.
  • Wir zeigen Verhaltensweisen aus unterschiedlichen Epochen und Kulturzusammenhängen, die einer nachhaltigen Entwicklung dienen.
  • Lernen zu begleiten und selbst für neues Lernen offen sein, ist unsere Haltung, um dem Ziel einer nachhaltigen Entwicklung gemeinschaftlich näher zu kommen.
  • Zusammenhänge altersgerecht verstehen lernen, zum Beispiel zwischen artgerechter Haltung und gesunder, qualitativ hochwertiger Ernährung aber auch zwischen Umweltbedingungen (gesunde Böden und Flächen, Klima, etc.) und Lebensbedingungen von Mensch und Tier
  • Artgerechter Umgang mit (Nutz)Tieren
  • Sozialkompetenz in dem Sinne, dass eine Verantwortung (das Huhn) gemeinsam getragen wird und man lernt, dieser gemeinsam gerecht zu werden
  • Lokale Ressourcen schätzen und nutzen lernen

 

Bildungsangebote sind zum Beispiel: 

  • Mobiler Hühnerstall, der auf Anfrage in sozialen Einrichtungen wie Kitas, Kindergärten, Seniorenheimen, etc. aufgebaut werden kann
  • Vorträge zur Hühnerhaltung und Hühnern allgemein

 

Adresse & Kontakt:

Hochstr. 34, 36129 Gersfeld Rhön

Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Tele: 06654 918 64 34

Web: www.HUHNOLULU.de

 

 

  • Zurück
  • Weiter

 

  • Kontakt & Downloads
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Login
CSS Valid | XHTML Valid | Top | + | - | reset | RTL | LTR
Copyright © Netzwerk Bildungsregion Nachhaltigkeit Osthessen 2025 All rights reserved. Custom Design by Youjoomla.com
Partner*innen & Angebote